StockSelect - Investments

Zurück   stock-channel.net - Das Finanzportal > Advanced Traders
Benutzername
Kennwort
Aktuelle Uhrzeit 21:48
Antwort Gehe zum letzten Beitrag
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2007, 16:47   #121
syracus
*****
 
Benutzerbild von syracus
 
Registrierungsdatum: Jan 2002
Beiträge: 31.107
Standard

Naja, die FED ist wohl ein Grund für den $$$-Einbruch. Aber da kommt noch ein zweiter, die USA ist mal wieder am Schuldendach angekommen. Und bald wird die Zahl zweistellig :

Paulson warns Congress about debt ceiling

Source: Associated Press

WASHINGTON (AP) -- Treasury Secretary Henry Paulson told Congress on Wednesday the government will hit the current debt ceiling on Oct. 1.

He sought quick action to increase the limit, saying it was essential to protect the "full faith and credit" of the country , especially at a time of financial market turmoil.

The limit is $8.965 trillion. Unless Congress votes to raise it, the country would be unable to borrow more money to keep the government operating and to pay debt obligations coming due.

The United States has never defaulted on a debt payment but the decision on whether to raise the debt ceiling often means a prolonged battle in Congress.

..........

This month, the Senate Finance Committee approved increasing the limit on the debt to $9.82 trillion. That boost of $850 billion would be the fifth since President Bush took office in 2001.

http://www.thonline.com/article.cfm?id=173797
syracus ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser syracus die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.09.2007, 16:49   #122
paule2
Graf Draghila von Blütanien
 
Benutzerbild von paule2
 
Registrierungsdatum: Apr 2001
Ort: Perle von Südbaden
Beiträge: 23.003
Standard

Zitat:
Zitat von salazie

es ist noch viel zu früh, um die wirkung der zinssenkung auch nur annähernd beurteilen zu können. ich bin zwar auch skeptisch, doch mittlerweile hat man sich dran gewöhnt, dass 1 plus 1 nicht automatisch zwei ergibt



Jo, da gibt´s ganz neue Dinger.

Morgen han´ma den vierfachen Verfall!

Dollar verfällt auch.

__________________


Gruß paule2


Unser Geld ist sicher. Darauf würde ich schwören, aber keinen Cent drauf wetten!






paule2 ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser paule2 die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.09.2007, 16:51   #123
syracus
*****
 
Benutzerbild von syracus
 
Registrierungsdatum: Jan 2002
Beiträge: 31.107
Standard

The Canadian dollar reached one-to-one parity with the U.S. dollar in early trading, marking the first time this has happened since November 1976. The dollar was last trading at C$1.0013, down from C$1.0155 Wednesday.

http://www.marketwatch.com/news/sto...E260625858FB%7D

syracus ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser syracus die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.09.2007, 18:01   #124
syracus
*****
 
Benutzerbild von syracus
 
Registrierungsdatum: Jan 2002
Beiträge: 31.107
Standard

IMHO besteht die Chance, dass Wirtschaftshistoriker in 10-15 Jahren den heutigen Tag als Anfang des Endes der Herrschaft des US-Dollars nennen werden. Dies einzig aus dem Umstand, dass die Saudische Notenbank zum ersten Mal seit der Dollarbindung den Zinsschritt der FED nicht nachvollzogen hat und bei weiteren Senkungen in den kommenden Monaten aufgrund der hohen Inflarate dies auch weiter nicht tun wird. Meiner Ansicht nach ist eine Wechselkursbindung ohne Zinsbindung real nicht durchzuhalten. Und mit dem saudischen Schritt ist auch China unter Zugzwang, wie China ist auch Saudiarabien wirtschaftlich eigentlich von den USA abhängig. Und selbst der Faktor konnte daran nix ändern.


Aufgehalten werden könnte das wohl nur über steigende Zinsen am langen Ende, und dies scheint mir auch der Hauptgrund für die Bewegungen im TNX-Chart:



Der könnte heute bis Handelsschluss gut und gern 100 Basispunkte ansteigen

Schluss für heute
syracus ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser syracus die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 20.09.2007, 21:38   #125
crissy
stock-channel.net trader
 
Registrierungsdatum: Mar 2002
Ort: 29649 Wietzendorf
Beiträge: 10.270
Standard

Syr, das Schlimme dabei ist, daß China jetzt über die Staatsanleihen de amis at the balls hat.


Na dann guggemermal, was mit Taiwan z.B. passiert.


Gute Nacht,Marie. Gefällt mir weltpolitisch nicht wirklich.
crissy ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser crissy die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 06:25   #126
salazie
le rouge et le noir
 
Benutzerbild von salazie
 
Registrierungsdatum: Nov 2005
Beiträge: 13.982
Standard

guten morgen






__________________
Power corrupts and absolute power corrupts absolutely
salazie ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser salazie die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 06:27   #127
salazie
le rouge et le noir
 
Benutzerbild von salazie
 
Registrierungsdatum: Nov 2005
Beiträge: 13.982
Standard

heute steht wohl der grosse verfall im mittelpunkt aller handelsbewegungen, die übrigen daten sind nicht so weltbewegend:

TAGESVORSCHAU/21. September 2007


08:00 DE/Destatis, Auftragseingang Bauhauptgewerbe Juli
08:30 AT/Wolford AG, Ergebnis 1Q, Bregenz
09:00 DE/Deutsche Bundesbank, Konferenz anlässlich des 50. Jahrestags
der Zentralbank zum Thema: "Monetary policy over fifty years"
u.a. mit den EZB-Direktoriumsmitgliedern Papademos und Stark,
den Fed-Gouverneuren Mishkin und Kohn, Bundesbank-Präsident Weber,
Bundesfinanzminster Steinbrück und ifo-Präsident Sinn, Frankfurt
09:00 FR/Association Francaise de Science Economique (AFSE),
Jahreskongress, u.a. Teilnahme von EZB-Direktoriumsmitglied
Bini Smaghi, Paris (A)
***10:00 EU/EZB, Leistungsbilanz Juli
***10:00 EU/Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Eurozone
September (1. Veröffentlichung)
PROGNOSE: 53,9
zuvor: 54,3
***10:00 EU/Einkaufsmanagerindex Nicht-Verarbeitendes Gewerbe Eurozone
September (1. Veröffentlichung)
PROGNOSE: 57,5
zuvor: 58,0
14:45 US/Federal Reserve Bank of Philadelphia, Konferenz zum Thema:
"Recent Developments in Consumer Credit and Payments",
Rede von President Plosser, Philadelphia (A)
17:00 CH/Fondation Jean Monnet pour l'Europe, Dialogue européen sur l'euro,
u.a. Rede von EZB-Präsident Trichet, Lausanne (A)
19:00 US/State University of New York, Rede von Fed Gouverneur Warsh
zum Thema: "Financial Market Developments", Albany (A)
__________________
Power corrupts and absolute power corrupts absolutely
salazie ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser salazie die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 06:45   #128
salazie
le rouge et le noir
 
Benutzerbild von salazie
 
Registrierungsdatum: Nov 2005
Beiträge: 13.982
Standard

zei späte meldungen von gestern abend

Nike profit surges to $569.7 million, helped by tax benefit
4:37 PM ET, Sep 20, 2007 - By Andria Cheng - 9 hours ago
NEW YORK (MarketWatch) -- Nike Inc., the world's largest athletic-shoe maker, said Thursday first-quarter profit surged to $569.7 million, or $1.12 a share, from $377.2 million, or 74 cents, a year earlier. Sales in the quarter ended Aug. 31 rose to $4.7 billion. The results include a 20-cent per share tax-related benefit, Nike said late Thursday. Analysts, on average, forecast Nike to earn 87 cents a share on revenue of $4.58 billion, according to Thomson Financial.

Oracle posts strong gains in first-quarter profit, sales
4:13 PM ET, Sep 20, 2007 - By John Letzing - 9 hours ago
SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- Oracle Corp. said Thursday its fiscal first-quarter profit grew 25% compared to the period a year earlier. Business software maker Oracle said net income for the period ended in August rose to $840 million, or 16 cents a share, compared to $670 million, or 13 cents a share in the quarter a year earlier. Meanwhile revenue rose to $4.53 billion from $3.59 billion. Excluding certain items and expenses, Oracle said earnings for the quarter were 22 cents a share. Analysts polled by Thomson Financial had expected Oracle to post earnings excluding items of 21 cents a share, and $4.3 billion in revenue. Oracle shares rose slightly in after-hours trading.


quelle
__________________
Power corrupts and absolute power corrupts absolutely
salazie ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser salazie die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 08:31   #129
paule2
Graf Draghila von Blütanien
 
Benutzerbild von paule2
 
Registrierungsdatum: Apr 2001
Ort: Perle von Südbaden
Beiträge: 23.003
Standard

King Kong geht es blendend!

von Ronald Gehrt

Guten Morgen, verehrte Leserinnen und Leser!

Als ich gestern morgen auf die Kursmonitore blickte, konnte ich mich eines glücklichen Lächelns nicht erwehren. King Kong (der Aktienmarkt) hängt immer noch an der Spitze des Empire State Building (sprich ist immer noch nahe an den Allzeithochs) und nach wie vor können die bösen Flugzeuge mit den Maschinengewehren (die Realität) ihm nichts anhaben. Er ist eine wirklich knochenharte Type, der King Kong. Und er brüllt ... das hört sich von meinem Büro aus fast an wie das Gebrüll eines Bullen.

Steigende Kurse? Reine Affensache

Jetzt, kurz vor Handelsende an Wall Street, hängt mein Lieblingsäffchen immer noch an seinem Wolkenkratzer. Obwohl ihm die Bösen an diesem Tag erneut sehr heftig zugesetzt haben. Respekt. Doch ich frage mich, ob es nicht wie im Film kommt ... oder bei jedem dickfelligen Wesen ... man muss nur oft und intensiv genug zuschlagen ... irgendwann fällt er um. Was gemeinhin völlig überraschend passiert. Ich meine, sofern Sie sich entsinnen sollten: Haben Sie nicht auch gedacht, dass dieser affige Riesenaffe überhaupt nicht mehr vom Hochhaus purzelt? Doch dann ...

Die Argumente, weshalb die Kurse auf einmal wieder so hoch stehen, kennen Sie aus den Ausgaben der vergangenen Tage. Und was ich davon halte ebenfalls. Dennoch tue ich Ihnen dies im Schnellverfahren im 2. Abschnitt noch einmal an, gepaart mit den aktuellen Charts und meinen Vermutungen zu den kommenden zwei, drei Tagen. Und ich werde damit fortfahren, bis dieser Affe endlich zu Boden geht. So ganz insgeheim vermute ich, dass das bedeutet, wir können schon sehr bald über andere Themen diskutieren. Aber wer steckt da schon drin, in einer Börse im Gorillakostüm?

In diesem ersten Abschnitt sehen wir uns mal an, welchen Nadelstichen King Kong gestern mal wieder widerstanden hat. Es war mal wieder eine ganze Menge Holz, und grün war es keinesfalls:

Peinliches vom Primus

Ich sehe noch den Finger vor mir, mit dem Josef Ackermann auf die anderen Banken zeigte. Tadelnd, man sei zu große Risiken eingegangen .. bei den anderen Banken. Da hat JEDER (außer mir, haha) sich gedacht: Hui, wenn der Ackermann so eine dicke Lippe riskiert, muss bei der deutschen Bank wirklich alles im Lot sein. Gestern morgen teilte eben dieser J.A. mit, dass man da ein paar Kleinigkeiten zu bilanzieren hätte, die nicht so wirklich optimal seien. Die Aktie fiel, klar.

Aber noch tiefer fiel das Vertrauen dahingehend, dass einem irgend jemand mal die Wahrheit sagen würde. Das Echo von Northern Rock klingt ja immer noch durch die Flure ... und Sachsen LB ... und IKB.

Kursziel Euro/Dollar 1,40? Hat sich schon erledigt

Das allseits erwartete Kursziel von 1,40 Euro/Dollar sollte nicht erreicht werden, weil zu viele damit rechneten. Diese Überlegung aus der Sentimentanalyse pflegt meist zu stimmen. Doch der Dollar ist sogar für einen Rebound zu schwach. In der Spitze wurde gestern nicht einfach die 1,40 überboten, sondern gleich die 1,41 erreicht.

Das ist übel für die europäischen Exportwerte ... der Dax ist voll davon. Die Reaktion der Exporttitel gestern war ... Sie können es sich denken ... nahezu Null. King Kong braucht keine Dollars.

Kursziel Rohöl 80 Dollar? Hat sich ebenfalls erledigt

Und wo wir gerade bei übel sind: US-Öl erreichte gestern abend 84 Dollar. Nicht 80, nein, 84! Unser Brent-Öl lag mit 79 Dollar auch nicht übel im Rennen. Solche Kurse sind inflationstreibend und eine Bedrohung für die Unternehmen. Aber King Kong brauchte gestern auch kein Öl.

Goldman glänzt, Bear Stearns erschreckt

Nach Morgan Stanley (schlecht) und Lehman Bros. (gut) kamen nun die letzten beiden großen US-Investmentbanken mit ihren Quartalszahlen. Goldman Sachs sorgte für eine Rallye des gesamten Aktienmarkts, weil die Zahlen um Längen besser ausfielen als erwartet. Bear Stearns’ Zahlen waren dafür meilenweit schlechter als erwartet ... was aber keinerlei Marktreaktion auslöste.

Es ging ja darum, dass die Akteure wissen wollten, wie tief die Scharten bei den Investmentbanken sind, welche die Kredit- und Hypothekenkrise geschlagen hat. Nun, Goldman hat sich clever gehedgt, Bear Stearns offenbar nicht. Zudem wurde gestern bekannt, dass Morgan Stanley und Lehman alle möglichen und erlaubten Bilanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft hatten, um so gut wie möglich auszusehen. Aber:

Egal, wie die Bilanzen nun aussahen ... selbst wenn alle Banken gute Zahlen geliefert hätten, wie kann das einen Anstieg der gesamten Aktienmärkte rechtfertigen? Deswegen ist doch die Problematik als solche nicht verschwunden oder geringer. Aber darüber hat King Kong wohl nicht nachgedacht ...

FedEx lässt aufhorchen

Und da war doch noch irgendwas mit Rezession ... hat man ja glatt vergessen, nach dieser schönen, allheilenden Zinssenkung am Dienstag. Nun, dass Hand auflegen nicht heilt, hat der Transportriese Federal Express zur Kenntnis genommen. Die gestern gemeldeten Quartalszahlen waren zwar im Rahmen der Erwartungen, das Unternehmen senkte aber den Ausblick für die kommenden 12 Monate deutlich.

Begründung: Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Die Gewinnerwartung wurde auf 1,60 bis 1,75 Dollar pro Aktie gesenkt (bisheriger Analystenkonsens 1,97). Das sollte aufhorchen lassen. Doch das war zeitlich unpassend, da zu diesem Zeitpunkt gerade alle über Goldman Sachs begeistert waren. Vielleicht heilt Ignoranz alle Probleme? Wer weiß ...

Hank und Ben vor dem Richter

Übrigens, von wegen Liquiditätskrise: Die US-Notenbank pumpte gestern die telefonmünzenkleine Summe von sieben Milliarden in 14 Tage-Repos in den Markt. Dabei dachten die Bullen doch zu wissen, es gäbe da gar keine Probleme mehr?

Und apropos Notenbank. Hank Paulson und Ben Bernanke saßen gestern vor dem Senatsausschuss zur regelmäßigen Befragung. Hui, da ging es zu. Der Vorsitzende des Ausschusses leitete mit den freundlichen Worten ein:

„Wir hatten so viele Jahre Spaß. Jetzt werden die Kredite noch billiger, da haben wir dann noch mehr Spaß, nicht wahr?“

Ei, ei. Es ging dann im Kasernenhofton weiter. Man hatte wirklich das Gefühl, Paulson und Bernanke säßen vor Gericht. Man war seitens der Senatoren nicht amüsiert ob der Lage. Noch-Finanzminister Paulson übte sich im Kampstottern und Bernanke hielt das Haupt gesenkt. Schön, die Senatoren erkennen, dass die Lage ernst ist. Aber es wäre doch „affig“, sich das zu Herzen zu nehmen. Allzeithochs sind viel, viel lustiger als Rezession, Kreditkrise, Immobilienmarkteinbruch oder Hypothekenkrise.

Die US-Konjunkturdaten mit ein wenig Licht ... und ein wenig Schatten

Um 16 Uhr kamen die US-Frühindikatoren für August. Nun, sie wissen, die Daten taugen nichts und schwanken stark. Aber es sei erwähnt: Die Frühindikatoren fielen mehr als erwartet um –0,6%, von den zehn Unterindikationen lagen neun im Minus.

Wichtiger war der Philadelphia Fed Index (Philly Fed), der die wirtschaftliche Aktivität in der Region Philadelphia misst. Für September lag der Indikator der aktuellen Lagebeurteilung bei 10,9 nach +/- 0 im August. Erwartet wurde nur ein Level zwischen 2 und 5. Hurra ... aber!

Sie wissen, dass diese Diffusions-Indizes eine brisant simple Berechnungsmethode haben, die sie ziemlich diffus machen (daher wohl der Name). Neue Leser mögen mir vergeben, ich habe es schon öfter erklärt, aber diesmal wird es sonst zu lang ... erneute Erklärung kommt in Bälde.

Der Schatten in diesem Licht des Philly Fed-Index lag in diesen Subindizes. Die Auftragseingänge stiegen von 15,1 nach 7,1. Gut. Aber die Inflationskomponente der bezahlten Preise stieg auch, und zwar von 14 auf 21. Und der Subindex für Beschäftigung fiel von 21 auf 7. Das ist schlecht. Und:

Die Erwartungskomponente für die kommenden sechs Monate, die komischerweise – obwohl interessanter – in den USA kaum beachtet wird, steig nicht! Sie blieb unverändert ... und das ist „Schatten“!

Zuwachs in der King Kong-Fangemeinde

Ganz offenbar gewinnt der Aktienmarkt im Affenkostüm stetig an Fans, während er an der Spitze des Wolkenkratzers (der Chartkurse) hängt. Denn die gestern auf Bloomberg veröffentlichten Sentimentdaten von cognitrend hauten mich von der Socke. Der von mir hoch geschätzte Joachim Goldberg kommentierte die Daten als „schon fast Titanic-haft“. Auch ein guter Vergleich.

Die Zahl der bullish gestimmten Marktteilnehmer ist in der vergangenen Woche von zuvor normalen 39’% auf nun 52% gestiegen. Neutral sind nun nur noch 22% nach 31% letzte Woche .. und bearish sind nur 26% (Vorwoche 30%). Hoppla.

52% bullish ist ein ziemlich hoher Wert – mehr als 55-58% werden so gut wie nie gemessen. Das letzte Mal hatten wir dieses Niveau am Hoch im Juli. Und es ist ein bearisher Hinweis, erst recht, wenn sich das noch eine Woche hält oder gar ausbaut.

Das heißt, die Stimmung ist ein Kontraindikator, nach der einfachen Überlegung: Wer bullish ist, hat bereits gekauft. Denn wer ist bullish, hat Cash und guckt nur zu? Eben. Also fallen die Bullen als potenzielle Käufer flach. Umgekehrt: Wen die Bären zu deutlich überwiegen, könnte eine Wende nach oben nah sein. Denn bearish ist man nicht mit vollem Portfolio, sondern wenn man schon ausgestiegen ist. Ein Bärenüberhang bedeutet also, dass die Zahl der potenziellen Verkäufer geringer wird. Und bei den Bullen ist es umgekehrt, d.h. das deutet an, dass wir nicht mehr viel Luft nach oben haben.

Aber sei’s drum ... so ein paar Kleinigkeiten wie hier vorgetragen können doch einen echten Affen nicht erschüttern. Und doch, und doch ... ich bin ja, was die Konstitution von Affen anbelangt, nicht mehr als Hobby-Veterinär, aber ich meine, dass King Kong nach außen viel besser wirkt, als es ihm wirklich geht. Lesen Sie mal weiter im 2. Abschnitt!


Quelle: Daily Observer.

__________________


Gruß paule2


Unser Geld ist sicher. Darauf würde ich schwören, aber keinen Cent drauf wetten!






paule2 ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser paule2 die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 10:55   #130
Mercator
Deflator
 
Benutzerbild von Mercator
 
Registrierungsdatum: Jan 2002
Beiträge: 5.149
Engelchen

Zitat:
Zitat von syracus

IMHO besteht die Chance, dass Wirtschaftshistoriker in 10-15 Jahren den heutigen Tag als Anfang des Endes der Herrschaft des US-Dollars nennen werden. Dies einzig aus dem Umstand, dass die Saudische Notenbank zum ersten Mal seit der Dollarbindung den Zinsschritt der FED nicht nachvollzogen hat und bei weiteren Senkungen in den kommenden Monaten aufgrund der hohen Inflarate dies auch weiter nicht tun wird. Meiner Ansicht nach ist eine Wechselkursbindung ohne Zinsbindung real nicht durchzuhalten. Und mit dem saudischen Schritt ist auch China unter Zugzwang, wie China ist auch Saudiarabien wirtschaftlich eigentlich von den USA abhängig. Und selbst der Faktor konnte daran nix ändern.


Aufgehalten werden könnte das wohl nur über steigende Zinsen am langen Ende, und dies scheint mir auch der Hauptgrund für die Bewegungen im TNX-Chart:



Der könnte heute bis Handelsschluss gut und gern 100 Basispunkte ansteigen

Schluss für heute

Ich sehe da höchstens 10 Basispunnkte.
__________________



Mercator ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Mercator die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 12:10   #131
paule2
Graf Draghila von Blütanien
 
Benutzerbild von paule2
 
Registrierungsdatum: Apr 2001
Ort: Perle von Südbaden
Beiträge: 23.003
Standard

Hexentanz!



__________________


Gruß paule2


Unser Geld ist sicher. Darauf würde ich schwören, aber keinen Cent drauf wetten!






paule2 ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser paule2 die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 12:47   #132
Tiras
stock-channel.net trader
 
Benutzerbild von Tiras
 
Registrierungsdatum: Oct 2002
Beiträge: 1.234
Standard

Beckstein fürchtet See-Attacken

Der bayerische Innenminister Günther Beckstein hat vor möglichen Terroranschlägen gewarnt, bei denen mit Sprengstoff beladene Schiffe eingesetzt werden könnten.

http://www.n-tv.de/855627.html


Offenbar ist schon ne Terrorgruppe unterwegs nach Altötting
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg boot.JPG (31,8 KB, 68x aufgerufen)
__________________
Das Universum entstand, als Gott durch Null dividierte.
Tiras ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser Tiras die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 14:40   #133
salazie
le rouge et le noir
 
Benutzerbild von salazie
 
Registrierungsdatum: Nov 2005
Beiträge: 13.982
Standard

it's friday................

__________________
Power corrupts and absolute power corrupts absolutely
salazie ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser salazie die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 14:47   #134
salazie
le rouge et le noir
 
Benutzerbild von salazie
 
Registrierungsdatum: Nov 2005
Beiträge: 13.982
Standard

im bankensektor lobt man sich hoch....


>Goldman Sachs raises EPS estimates for Bear Stearns
9:27 AM ET, Sep 21, 2007 - 18 minutes ago

quelle
__________________
Power corrupts and absolute power corrupts absolutely
salazie ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser salazie die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Alt 21.09.2007, 14:59   #135
salazie
le rouge et le noir
 
Benutzerbild von salazie
 
Registrierungsdatum: Nov 2005
Beiträge: 13.982
Standard

die aktienrückkaufpläne stützen sicherlich den dow mittelfristig, denn jede menge firmen haben angekündigt, eigene aktien zurückzukaufen. heute meldet dies texas instruments und hebt gleichzeitig die dividende an...

>Texas Instruments Clears Added Buyback Of Up to $5B Of Stock
By Veronica Dagher
Last Update: 8:46 AM ET Sep 21, 2007
Texas Instruments Inc.'s board authorized the buyback of $5 billion of its
common stock. The Dallas semiconductor manufacturer also plans to raise its quarterly cash dividend 25% to 10 cents a share. The company said the most recent authorization brings the total stock repurchase authorization since Sept. 2004 to $20 billion. Texas Instruments said the most recent buyback authorization is in addition to any outstanding authorizations, which totaled about $3.8 billion at the end of the second quarter. Texas Instruments expects the first distribution of the new dividend will be payable Nov. 19, to stockholders of record on Oct. 31. As of Thursday's close,Texas Instruments shares rose 55 cents, or 1.6%, to $35.77.

quelle
__________________
Power corrupts and absolute power corrupts absolutely
salazie ist offline   Mit Zitat antworten
Für Inhalt und Rechtmäßigkeit dieses Beitrags trägt der Verfasser salazie die alleinige Verantwortung. (s. Haftungshinweis)
Antwort Gehe zum letzten Beitrag


Themen-Optionen

Gehe zu



Aktuelle Uhrzeit 21:48
Powered by: vBulletin Version 3.0.3
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © stock-channel.net